Ausstellungskatalog
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
FlugkörperkreiselAus russischer Produktion für die Einmalverwendung, Nachbau in Anlehnung an die Technik der Aggregat 4 (A4).Herkunft: Peenemünde.. ![]() |
Drall- und ReaktionsräderZur Ausrichtung von Satelliten und Weltraumstationen wird vielfach der stabilisierende Kreiseleffekt ausgenützt. Ein Satellit kann dabei als Ganzes in Rotation versetzt werden, oder er stützt sich wie auch bei Weltraumstationen an drehbaren Scheiben ab. Diese Rotoren können fest in den Satelliten eingebaut sein oder aber wie bei der Maschine von Bohnenberger über Kardanrahmen mit dem Flugkörper verbunden sein. Abgebildet ist ein Kreiselsystem der Firma Rockwell.Collins Deutschland mit zwei kardanisch gelagerten Kreiseln, wie sie in ECS und MARECS Satelliten Verwendung finden (Markenname Teldix).![]() |
|
Boris Miklautsch / Werkstatt für Photographie/ Universität Stuttgart, Leihgabe von der Ingenieur-Gesellschaft für Interfaces mbH |
Leihgabe von der Rockwell Collins Deutschland GmbH |
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |